Verbraucherzentrale warnt vor Abmahnungen durch nicht existierende Kanzlei

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt aktuell vor täuschend echt aussehenden Abmahnschreiben einer angeblichen Anwaltskanzlei Gromball aus Berlin. In dieser Abmahnung fordert die Kanzlei einen Betrag in Höhe von 891,31 € wegen der Nutzung einer illegalen Streaming-Plattform im Auftrag von 20th Century Fox Ltd. Die Kanzlei verfügt auch über eine Internetseite, die keine Fälschung vermuten lässt.

Das Schreiben erhält allerdings keine konkreten Angaben zu dem vorgeworfenen Verstoß und die Zahlung soll auf ein Konto im Ausland überwiesen werden.

Die Verbraucherzentrale rät dazu, das Schreiben zu ignorieren und nicht zu zahlen.

Bis jetzt wurden gefälschte Abmahnungen, die dem Empfänger einen Urheberrechtsverstoß oder einen Verstoß gegen eine Marke vorwerfen, nur per E-Mail verschickt. Der Versand per Post deutet auf eine neue Qualität der Abzocke hin und fordert damit von den Verbrauchern nun noch höhere Aufmerksamkeit und Vorsicht.

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s